Arbio welcomes $36m Series A

Airbnb im Schwarzwald vermieten: Genehmigung, Regeln & Tipps 2025

March 10, 2025

Wer seine Wohnung im Schwarzwald über Airbnb vermieten möchte, muss gesetzliche Vorgaben beachten. In diesem Artikel erfährst du alles über Genehmigungen, Fristen und Vorschriften für die Kurzzeitvermietung in der Region Schwarzwald.

Airbnb im Schwarzwald vermieten: Genehmigung, Regeln & Tipps 2025

Wer seine Wohnung im Schwarzwald über Airbnb vermieten möchte, muss gesetzliche Vorgaben beachten. In diesem Artikel erfährst du alles über Genehmigungen, Fristen und Vorschriften für die Kurzzeitvermietung in der Region Schwarzwald.

1. Warum ist Airbnb im Schwarzwald genehmigungspflichtig?

Der Schwarzwald zieht jährlich Millionen von Touristen an. Die Region ist daher besonders attraktiv für die Kurzzeitvermietung von Ferienwohnungen. Um den Wohnungsmarkt zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus zu gewährleisten, müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden.

Kurz gesagt: Wer im Schwarzwald eine ganze Wohnung regelmäßig an Tourist:innen vermieten möchte, benötigt in vielen Fällen eine Genehmigung.

2. Wann brauchst du eine Genehmigung für Airbnb im Schwarzwald?

Genehmigungspflichtig ist:

Die Vermietung einer ganzen Wohnung (nicht nur einzelner Zimmer)

Wenn du mehr als insgesamt 8 Wochen (56 Tage) pro Kalenderjahr vermietest

Wenn du die Wohnung nicht selbst als Hauptwohnsitz nutzt

Genehmigungsfrei ist:

Die gelegentliche Vermietung von einzelnen Zimmern in deiner Hauptwohnung

Die kurzfristige Vermietung von bis zu 8 Wochen pro Jahr

In einigen Fällen: Zwischenvermietung bei zeitweiser Abwesenheit

Auch bei genehmigungsfreier Nutzung ist eine Anzeige bei der jeweiligen Stadtverwaltung erforderlich.

3. Wie bekommst du die Genehmigung?

Ein Antrag muss bei der zuständigen Gemeindeverwaltung gestellt werden. Du benötigst:

Eigentumsnachweis oder Mietvertrag

Nachweis der baurechtlichen Widmung (z.B. als Wohnraum oder Gewerbe)

Zustimmung der Eigentümergemeinschaft (falls nötig)

Begründung, warum du die Wohnung touristisch vermieten möchtest

Tipp: Arbio hilft dir bei der Antragstellung, der Formulierung und der Kommunikation mit den Behörden, damit du alles rechtssicher erledigen kannst.

4. Was passiert ohne Genehmigung?

Bußgelder bis zu 500.000 Euro

Steuerliche Nachforderungen

Sperrung des Airbnb-Inserats

Kontrollen durch Nachbarn oder die zuständige Wohnraumschutzbehörde

5. Wie funktioniert die Registrierung?

Zusätzlich zur Genehmigung muss deine Unterkunft im Online-Portal der jeweiligen Stadtverwaltung registriert werden. Du erhältst eine Registriernummer, die in jedem Inserat veröffentlicht werden muss.

6. Welche baurechtliche Nutzung ist erlaubt?

Wohnraum: Touristische Nutzung nur mit Genehmigung

Beherbergungsbetrieb: Erlaubt, aber gewerbepflichtig (mit weiteren Auflagen)

Mischformen: Müssen durch das Bauamt im Einzelfall geprüft werden

Eine Umnutzung von Wohnraum erfordert einen separaten Bauantrag und kann mit Aufwand verbunden sein.

7. Tipps für legale Airbnb-Vermietung im Schwarzwald

Registriernummer beantragen, bevor du dein Inserat online stellst

Vermietung auf maximal 8 Wochen begrenzen, wenn du genehmigungsfrei bleiben möchtest

Einnahmen versteuern (auch als Kleinunternehmer)

Bewertungen pflegen und Kommunikation automatisieren

Partner wie Arbio nutzen, um die Verwaltung und das Gästehandling zu optimieren

Fazit

Die Vermietung über Airbnb im Schwarzwald kann sehr lohnend sein, jedoch nur mit einer rechtlichen Absicherung. Wer die Vorschriften missachtet, riskiert hohe Strafen. Mit einem strukturierten Vorgehen und professioneller Unterstützung wird Airbnb im Schwarzwald jedoch ein attraktives Geschäftsmodell.

Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung, bietet aber einen fundierten Einstieg in die rechtlichen Grundlagen für Airbnb-Vermieter im Schwarzwald. Lass dich gerne von uns beraten!