Wachstumsregion Berlin: Warum sich eine Ferienimmobilie hier jetzt besonders lohnt
August 4, 2025

Die Nachfrage nach kurzfristigen Unterkünften ist in ganz Europa deutlich gestiegen – doch Berlin hebt sich als besonders dynamischer Markt hervor. Die deutsche Hauptstadt vereint Kultur, Politik, Innovation und Lebensqualität wie kaum eine andere Metropole.
Wachstumsregion Berlin: Warum sich eine Ferienimmobilie hier jetzt besonders lohnt
Die Nachfrage nach kurzfristigen Unterkünften ist in ganz Europa deutlich gestiegen – doch Berlin hebt sich als besonders dynamischer Markt hervor. Die deutsche Hauptstadt vereint Kultur, Politik, Innovation und Lebensqualität wie kaum eine andere Metropole. Wer heute eine Ferienimmobilie in Berlin besitzt oder plant zu kaufen, trifft auf ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kurzzeitvermietung.
In diesem Artikel erfährst du, warum sich eine Ferienwohnung in Berlin jetzt besonders lohnt, welche Entwicklungen den Tourismus antreiben – und worauf du als Eigentümer:in achten solltest, wenn du in diesen Markt einsteigst.
1. Zahlen, die überzeugen: Tourismuswachstum in Berlin
Berlin verzeichnete im Jahr 2023 rund 29,6 Millionen Übernachtungen – ein Anstieg von 16,1 % gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen etwa 11,5 Millionen Übernachtungen auf internationale Gäste, Tendenz weiter steigend. Hotels allein können diese Nachfrage nicht mehr abdecken – der Bedarf an privaten und flexiblen Unterkünften wächst rasant.
Wachstumstreiber sind unter anderem:
Die Rückkehr großer Messen, Kongresse und Events (z. B. Berlinale, IFA, ITB)
Die wachsende Szene der Digital Nomads, Expats und Projektarbeiter
Eine solide Anbindung an den internationalen Flugverkehr (BER)
Das starke Interesse an nachhaltigem, individuellem Städtetourismus
In der Spitze zählt Berlin täglich rund 80.000–90.000 Übernachtungsgäste – viele davon in Ferienwohnungen, Airbnb-Apartments und Serviced Apartments.
2. Warum gerade jetzt investieren?
Berlin steht vor einem strukturellen Wandel im Tourismusmarkt: Während die klassische Hotellerie an Kapazitätsgrenzen stößt, professionalisiert sich der Markt der privaten Vermietungen. Gleichzeitig bleiben die Einstiegspreise – im Vergleich zu Städten wie München oder Hamburg – in vielen Kiezen noch attraktiv.
Deine Vorteile als Eigentümer:
Frühe Positionierung in einem Markt mit wachsendem Wettbewerb
Gute Renditechancen in nachgefragten Bezirken
Ganzjährige Nachfrage – durch Mischung aus Business- und Freizeitreisenden
Auch die gestiegene Flexibilität der Gäste (Homeoffice, längere Aufenthalte) macht Berlin zu einem idealen Standort für moderne Vermietkonzepte.
3. Die richtige Strategie für Berlin
Erfolg in der Kurzzeitvermietung hängt stark davon ab, wie gut du deine Wohnung an die Zielgruppen in Berlin anpasst.
Worauf es in Berlin ankommt:
Top-Lagen: Besonders gefragt sind Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte, Charlottenburg oder Friedrichshain – zentrale Lagen mit guter ÖPNV-Anbindung.
Moderne Ausstattung: WLAN, Schreibtisch, Kaffeemaschine, Smart Lock – Gäste erwarten funktionale wie ästhetische Standards.
Flexible Nutzung: Wenn möglich, die Immobilie auch für mittelfristige Aufenthalte (ab 1 Monat) ausstatten – z. B. für Expats oder Projektarbeiter.
Tipp: Auch Apartments mit nachhaltigem Einrichtungskonzept oder regionalem Flair heben sich im Markt positiv ab.
4. Gesetzliche Rahmenbedingungen nicht vergessen
Berlin gilt als Vorreiter bei der Regulierung von Kurzzeitvermietung. Die Zweckentfremdungssatzung schreibt vor, dass du für jede gewerbliche oder touristische Vermietung eine Registriernummer beim zuständigen Bezirksamt brauchst. In vielen Fällen ist auch eine Zweckentfremdungsgenehmigung notwendig.
Arbio unterstützt dich dabei, alle lokalen Regelungen rechtssicher umzusetzen – von der Antragstellung bis zur transparenten Gästekommunikation.
5. Fazit: Jetzt ist die richtige Zeit für Berlin
Ob zur Eigennutzung, als Kapitalanlage oder für die Vermietung über Airbnb & Co.: Wer heute in eine Ferienimmobilie in Berlin investiert, sichert sich ein Stück vom wachsenden Tourismusmarkt – und legt den Grundstein für eine langfristig profitable Nutzung.
Mit der richtigen Strategie und einem professionellen Partner wie Arbio gelingt dir der Einstieg in die Kurzzeitvermietung einfach, rechtssicher und effizient.