Wachstumsregion Freiburg & Schwarzwald: Warum sich eine Ferienimmobilie hier jetzt besonders lohnt
August 4, 2025

Freiburg im Breisgau zählt zu den dynamischsten Städten Süddeutschlands – und das nicht nur wegen ihrer sonnigen Lage. Wer heute in eine Ferienwohnung investiert, profitiert von stabiler Nachfrage und langfristigem Wertzuwachs.
Freiburg im Breisgau zählt zu den dynamischsten Städten Süddeutschlands – und das nicht nur wegen ihrer sonnigen Lage. Gemeinsam mit dem umliegenden Schwarzwald bildet die Region ein attraktives Reiseziel für Touristen, Aktivurlauber und Erholungssuchende. Wer heute in eine Ferienwohnung in Freiburg oder dem Schwarzwald investiert, profitiert von einer stabilen Nachfrage, wachsender touristischer Infrastruktur und langfristigem Wertzuwachs.
1. Freiburg als städtischer Wachstumskern
Freiburg ist nicht nur eine lebenswerte Universitätsstadt, sondern auch ein wirtschaftlicher und ökologischer Innovationsstandort. Die hohe Lebensqualität, die Nähe zu Frankreich und der Schweiz sowie die gute Anbindung an Bahn und Autobahn machen die Stadt besonders attraktiv – auch für Gäste. Die Zahl der Übernachtungsgäste wächst stetig: Laut Statistischem Landesamt verzeichnete Freiburg im letzten vollständigen Erhebungsjahr über 1,6 Millionen Übernachtungen, Tendenz steigend.
Hinzu kommen die vielen Tages- und Wochenendurlauber, die Freiburg als idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in den Schwarzwald nutzen. Die Nachfrage nach individuellen und gut gelegenen Ferienwohnungen steigt seit Jahren – besonders bei Reisenden, die Hotels bewusst vermeiden.
2. Der Schwarzwald boomt – Ganzjahrestourismus inklusive
Ob Wanderurlaub im Sommer, Wellness im Herbst oder Langlauf im Winter – der Schwarzwald ist eine der wenigen Regionen in Deutschland mit starkem Ganzjahrestourismus. Allein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurden im Jahr 2023 über 4,2 Millionen Übernachtungen gezählt. Orte wie Hinterzarten, Titisee-Neustadt oder Todtnau profitieren von Investitionen in nachhaltigen Tourismus, modernisierte Infrastruktur und eine wachsende Zahl internationaler Gäste.
Ein weiteres Argument: Der Schwarzwald ist nicht von den klassischen Saisons abhängig – die Buchungskurve zeigt eine stabile Verteilung über das Jahr hinweg. Ferienwohnungen, die professionell verwaltet und smart vermarktet werden, erzielen in der Region Auslastungsraten von über 70 %.
3. Warum sich der Einstieg gerade jetzt lohnt
Die Nachfrage ist da – aber auch das Angebot wächst. Wer jetzt investiert, kann sich noch attraktive Immobilien in bevorzugter Lage sichern, bevor die Einstiegspreise weiter steigen. Besonders gefragt:
- Zentral gelegene Wohnungen in Freiburg, z. B. im Stühlinger, Wiehre oder der Altstadt
- Chalets, Ferienhäuser oder Apartments in Orten mit Naherholungscharakter, z. B. Titisee, Kirchzarten, Breitnau
- Objekte mit guter ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeit für die Mischung aus Stadt- und Naturerlebnis
Zudem wird erwartet, dass sich die Zahl der Übernachtungsgäste in der Region in den kommenden Jahren weiter erhöht – nicht zuletzt durch gezielte Marketingstrategien der Schwarzwald Tourismus GmbH und Investitionen in nachhaltige Mobilität.
4. Fazit: Wer in Freiburg oder den Schwarzwald investiert, investiert in nachhaltiges Wachstum
Ferienimmobilien in Freiburg und dem Schwarzwald bieten eine seltene Kombination aus emotionalem Wert, wirtschaftlicher Stabilität und touristischem Potenzial. Die Region ist vielseitig, lebendig, naturnah – und genau deshalb so gefragt. Wer heute professionell in eine Ferienwohnung investiert oder bestehende Immobilien besser nutzt, kann von langfristigem Kapitalzuwachs und hoher Mietrendite profitieren.
👉 Arbio unterstützt Eigentümer:innen in der Region mit einer umfassenden Verwaltung – von der Preisgestaltung über Gästekommunikation bis hin zur Reinigung. So wird aus deiner Ferienwohnung ein langfristig erfolgreiches Geschäftsmodell.