Arbio welcomes $36m Series A

Wachstumsregion Hamburg: Warum sich eine Ferienimmobilie hier jetzt besonders lohnt

August 4, 2025

Hamburg gehört zu den dynamischsten Städten Deutschlands – wirtschaftlich stark, kulturell vielfältig und touristisch äußerst gefragt. Die Hansestadt zieht Jahr für Jahr Millionen von Besucher:innen an – von Kreuzfahrtgästen über Geschäftsreisende bis hin zu Städteurlauber:innen.

Hamburg gehört zu den dynamischsten Städten Deutschlands – wirtschaftlich stark, kulturell vielfältig und touristisch äußerst gefragt. Die Hansestadt zieht Jahr für Jahr Millionen von Besucher:innen an – von Kreuzfahrtgästen über Geschäftsreisende bis hin zu Städteurlauber:innen. Für Eigentümer:innen von Ferienwohnungen bietet sich damit eine klare Chance: Wer heute in eine Immobilie zur Kurzzeitvermietung investiert, kann langfristig profitieren.

Hamburg wächst – und mit ihr die Nachfrage

Hamburg verzeichnete laut Statistischem Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2023 über 15 Millionen Übernachtungen, Tendenz steigend. Besonders bemerkenswert ist, dass sich nicht nur klassische Hotelgäste, sondern zunehmend auch individuelle Reisende für privat geführte Unterkünfte entscheiden. Ferienwohnungen bieten ihnen dabei mehr Flexibilität, Privatsphäre und ein authentisches Erlebnis – insbesondere in angesagten Stadtteilen wie Eimsbüttel, Ottensen, St. Georg oder der HafenCity.

Warum lohnt sich eine Ferienimmobilie in Hamburg gerade jetzt?

Hohe touristische Nachfrage: Die Stadt ist ein Magnet für Musik-, Theater- und Kulturfans, Kreuzfahrtgäste, Messebesucher:innen und Kongressteilnehmer:innen.

Gute Auslastung ganzjährig: Im Gegensatz zu klassischen Urlaubsregionen ist Hamburg keine reine Sommerdestination – viele Reisen finden berufsbedingt oder eventbezogen statt.

Stabile Preise und wachsende Immobilienwerte: Die Nachfrage nach Wohnraum in Hamburg ist konstant hoch. Das sichert den Wert deiner Immobilie langfristig ab.

Großes Potenzial für dynamische Preisgestaltung: Besonders bei Veranstaltungen wie dem Hafengeburtstag, der Reeperbahn Festival oder der Elbphilharmonie-Saison steigen die Übernachtungspreise deutlich.

Rechtlicher Rahmen: Was gilt in Hamburg?

Wer in Hamburg eine Wohnung kurzfristig vermieten will, muss sich an das Hamburgische Wohnraumschutzgesetz halten. Dabei gilt:

Eine Genehmigungspflicht besteht, wenn die Wohnung mehr als 8 Wochen pro Jahr zweckfremd genutzt wird.

Für Hauptwohnsitze ist eine Anzeige bei der Stadt notwendig.

Die Verwendung einer Registriernummer ist verpflichtend und muss in Online-Inseraten angegeben werden.

Ein professioneller Partner wie Arbio kann dich hierbei unterstützen – von der rechtlichen Prüfung bis hin zur Einholung aller notwendigen Genehmigungen.

Arbio begleitet dich – von der Einrichtung bis zur Preisoptimierung

Mit Arbio hast du einen erfahrenen Partner an der Seite, der sich um alle Aspekte deiner Ferienvermietung in Hamburg kümmert:

Professionelles Setup deiner Wohnung (Design, Ausstattung, Fotografie)

Inserats-Management auf Plattformen wie Airbnb und Booking

Dynamische Preisgestaltung je nach Saison, Eventlage und Nachfrage

Gästekommunikation, Reinigung und Instandhaltung – alles aus einer Hand

Fazit: Hamburg bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Ferienwohnungs-Erfolg

Die Kombination aus hoher Nachfrage, wachsendem Tourismus und einer wirtschaftlich starken Stadtstruktur macht Hamburg zu einem der attraktivsten Standorte für die Kurzzeitvermietung in Deutschland. Wer heute in eine Ferienimmobilie investiert oder seine bestehende Wohnung vermieten möchte, kann mit einem professionellen Setup und einem zuverlässigen Partner wie Arbio langfristig profitieren.

Jetzt ist der richtige Moment, um in Hamburg durchzustarten.